| Elke Moltrecht on 2 Mar 2001 12:05:28 -0000 |
[Date Prev] [Date Next] [Thread Prev] [Thread Next] [Date Index] [Thread Index]
| [rohrpost] MontagsMusik zeitkratzer + Musik im Klub |
Podewil Musik im Klub TABLE OF THE ELEMENTS 7.3.2001 = 22.00
2001 EUROPEAN SHOWCASE TOUR PRESOCRATICS - electro-acoustic pop for
reckless dreamers SAN AUGUSTIN - jazz-influenced drumming - low-key guitar
lines Tickets: 10DM
--------------------------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------
MontagsMusik zeitkratzer 12./19./26.3.2001 = 20.00 mit Werken von:
Lou Reed, Mathias Spahlinger, Francisco Lopez, James Tenney, Luigi Nono,
Karlheinz Stockhausen, Bernhard Guenter, Vladislav Delay, Philip Glass,
Carsten Nicolai, Anette Krebs zeitkratzer: Reinhold Friedl (Berlin),
Leitung/Klavier; Franz Hautzinger (Wien), Trompete; Melvyn Poore
(Köln/London), Tuba; Ulrich Krieger (Berlin), Saxophone; Burkhard
Schlothauer (Berlin), Violine; Michael Moser (Wien), Violoncello;
Alexander Frangenheim (Stuttgart/Paris), Kontrabaß; Luca Venitucci (Rom),
Akkordeon; Ray Kaczynski (Detroit/Ulm), Perkussion; Marcus Waibel
(Berlin), Sound, Elektronik english version see below! zeitkratzer
wurde 1997 im Podewil gegründet und hat in der kurzen Zeit seines
Bestehens beachtliche Aufmerksamkeit erreicht: zeitkratzer ist nicht nur
ein neues Ensemble, sondern praktiziert auch ein neues Ensemble-Modell.
Die Musiker, alle profilierte Einzelkünstler, kommen aus ganz Europa zu
Arbeitsphasen mit zeitkratzer, eingeladenen Gastmusikern und Komponisten
zusammen. Diese grundsätzliche musikalische Offenheit zeichnet die Musik
und Arbeitsweise von zeitkratzer aus: sie arbeiten genauso ernsthaft und
intensiv mit einem Experimental-Elektroniker wie mit einem
Neue-Musik-Komponisten, einem japanischen Noise-Musiker oder
Improvisatoren zusammen. Die Liste der Musiker umfaßt u.a. Lou Reed,
MERZBOW, Elliott Sharp, Mario Bertoncini, Phill Niblock, Terre Thaemlitz,
Carsten Nicolai und Keith Rowe. zeitkratzer sind 2001 artists-in-residence
im Podewil. zeitkratzer was founded 1997 at the Podewil/Berlin and
gained great international attention since: zeitkratzer is not only a new
ensemble, but puts into practice a new ensemble model. The musicians - who
are all renowned solo aritsts - as well as guest musicians and composers
come from all over Europe to work with zeitkratzer. A fundamental musical
openness signifies their music and working method: they cooperate with
experimental musicians from the electronic scene as well as with composers
of new music, Japanese noise musicians or improvisors. Amongst the ranks
of the musicians are Lou Reed, MERZBOW, Elliott Sharp, Mario Bertoncini,
Phill Niblock, Terre Thaemlitz, Carsten Nicolai and Keith Rowe. 12.03.
= 20.00 Uhr Phillip Glass (NY): "music in fifth" (version 1)
Lou Reed (NY): Stücke aus "metal talk/poetry"
Helmut Lachenmann (D): "Pression", Cello solo
Mathias Spahlinger (D): "Konzepte zur Ver(über)flüssigung der
Funktion des Komponisten"
Francisco Lopez (E): UA
James Tenney (USA): "Having Never Written a Note For Percussion",
Tam-Tam solo
John Duncan (I/USA): UA 19.03. = 20.00 Uhr Phillip Glass
(NY): "music in fifth" (version 2)
Lou Reed (NY): Stücke aus "metal talk/poetry"
Luigi Nono (I): "post-praeludium per Donau", Tuba und Live-Electronik
Karlheinz Stockhausen (D): "Mikrophonie I"
Bernhard Guenter (trente oiseaux, D): "- the ant moves/the black and
yellow
carcass/a little closer -", UA
Ulrich Krieger (D): "Rote Erde"
Vladislav Delay (FIN): UA
Gast: Sebastian Hilken (Berlin), Violoncello 26.03. = 20.00 Uhr
Phillip Glass (NY): "music in fifth" (version 3)
Lou Reed (NY): Stücke aus "metal talk/poetry"
James Tenney (USA): "Harmonium"
Carsten Nicolai (alva-noto, D): UA
Manuel Goettsching (D): "E2-E4"
Michael Schumacher (USA): UA
Annette Krebs (D): UA In der Reihe MontagsMusik im März 2001
widmet sich das Ensemble neben neuen Werken vor allem Klassikern der
sogenannten Avantgarde. Stockhausens "Mikrophonie I" oder Spahlingers
"Ver(über)flüssigung der Funktion des Komponisten" beweisen erstaunliche
Aktualität und eine klangliche Verwandschaft zu jungen
Nachwuchs-Elektronikern. Verschiedene Varianten von Phillip Glass' frühem
Stück "music in fifth" und die Lou Reed-Kompositionen aus "metal
talk/poetry", die zeitkratzer bereits im Sommer 2000 in Berlin
uraufführten, verbinden die einzelnen MontagsMusik-Abende miteinander.
Neben den Werken von Glass und Reed ist eine der reinen Hörstudien des
spanischen Biologie-Professors und Radikal-Elektronikers Francisco Lopez
(Madrid) zu hören, der diesmal nicht nur dem Publikum, sondern auch den
Musikern die Augen verbindet. Die fruchtbare Zusammenarbeit mit Carsten
Nicolai (alva-noto, Berlin) wird ebenso fortgesetzt wie die Kooperation
mit Manuel Goettsching (Ashra Tempel) auf Basis seiner
Techno-Referenz-Platte "E2-E4". Daß darüber hinaus mit Vladislav Delay ein
prominenter Elektronik-Künstler erstmals mit einem Ensemble arbeitet, darf
als spektakulär bezeichnet werden. Mit der Einladung von Annette Krebs
bleibt zeitkratzer der
Zusammenarbeit mit herausragenden Nachwuchsmusikern verpflichtet. John
Duncan, Bernhard Guenter und der New Yorker Komponist Michael Schumacher
stehen hingegen für eine neue Generation, denen die elektronischen Mittel
ebenso vertraut sind, wie Klanginstallationen oder Instrumentalmusik.
Within the MondayMusic series in March 2001 zeitkratzer attend to new
works next to Avantgarde classics. Stockhausen s "Mikrophonie I" or
Spahlinger s "Ver(über)flüssigung der Funktion des Komponisten" proove to
be astonishingly actual and very close to the young composers of
electronic music. Different variants of Phillip Glass early piece "music
in fifth" and Lou Reed s compositions from "metal talk/poetry", which
have been premiered by zeitkratzer in the summer of 2000, connect the
single MondayMusic performances. Besides that there will be one of the pure
audio-studies by Spanish Biologist and radical composer of electronic
music Francisco Lopez (Madrid), who this time will not only blindfold the
audience but also the musicians. The fruitful work wih Carsten Nicolai
(alva-noto, Berlin) will be continued as well as the cooperation with
Manuel Goettsching (Ashra Tempel), based on his Techno record of reference
"E2-E4". Moreover, it can be signified as spectacular that the prominent
electronic artist Vladislav Delay is working with an ensemble for the
first time. With the invitation of Annette Krebs zeitkratzer stays in duty
of outstanding up-and-coming musicians. John Duncan, Bernhard Guenter and
the New York composer Michael Schuhmacher stand in for a new generation to
whom electronic ways are as familiar as sound installations or
instrumental music . > "I'm listening to the music and It s amazing,
really amazing &" (Lou Reed, 9/2000) "das aufragend gute ensemble
zeitkratzer berlin steht über allem kiez und klüngel, indem es neues
multimusikertum praktiziert, und für weltstädtische qualität kann die
besetzung mit den allerbesten jungen musikern aus den metropolen europas -
aus london, paris, wien, rom, köln für die junge alte hauptstadt berlin
besser nicht gewählt sein." (Hans-Joachim Hespos, Delmenhorst)
"zeitkratzer verfügt über einen sensationellen Sound." (taz, 31.05.2000)
"... da geraten in der Tat traditionelle Wertigkeiten des Abendlandes ins
Trudeln." (FAZ, 7.07.2000) "Bei zeitkratzer ist die Enttäuschung bequemer
Erwartungshaltungen und Hörgewohnheiten Programm." (Tagesspiegel,
1.06.2000) NEUE CD: zeitkratzer NOISE (Label: Tourette) mit Werken von
Dror Feiler, MERZBOW (Masami Akita) und Zbigniew Karkowski Karten:
20/15 DM Kuratorin: Elke Moltrecht Podewil Klosterstraße 68 70 10179
Berlin-Mitte Karten/tickets ph.: ++49-30-247 49 777 for more detailed
information please see: www.podewil.de
----------------------------------------------------------
# rohrpost -- deutschsprachige Mailingliste fuer Medien- und Netzkultur
# Info: majordomo@mikrolisten.de; msg: info rohrpost
# kommerzielle Verwertung nur mit Erlaubnis der AutorInnen
# Entsubskribieren: majordomo@mikrolisten.de, msg: unsubscribe rohrpost
# Kontakt: owner-rohrpost@mikrolisten.de -- http://www.mikro.org/rohrpost